Die Zwölf-Apostel-Zeche von Klosterneuburg – ein Rätsel unter der Erde

(dg) Tief unter Klosterneuburg, nördlich von Wien, liegt ein Ort, der Archäologen, Forscher und Abenteurer gleichermaßen fasziniert: die Zwölf-Apostel-Zeche. Unter der Führung von Abeo Scherer-Ottenfels erkundete ich mit deutschen Höhlenforschern an diesem Wochenende diese beeindruckende unterirdische Anlage – ein weit verzweigtes System aus Gängen, Kammern und Schächten, das noch viele Fragen offenlässt.

Was sich dort möglicherweise verbirgt, ist von enormer Tragweite: Sollte sich der dortige Fundhorizont bestätigen, könnte es sich um einen der größten Hortfunde der europäischen Vorzeit handeln. Die Vielzahl der dort gemeldeten Artefakte – Werkzeuge, Metallobjekte und Keramikfragmente – würde eine völlig neue Sicht auf die Geschichte dieser Region eröffnen.

Doch bislang fehlen aktuelle, unabhängige Studien, die die Funde wissenschaftlich bestätigen und einordnen könnten. Genau hier braucht das Team um Abeo Scherer-Ottenfels Unterstützung:

🔹 für weitere Dokumentation
🔹 für archäologische Begleitung
🔹 und für eine seriöse, interdisziplinäre Aufarbeitung dieses außergewöhnlichen Ortes.

In der Bilddokumentation stelle ich einige der unglaublichen archäologischen Befunde vor, die es so geballt an einem Ort eigentlich nicht geben sollte. Die Zwölf-Apostel-Zeche bleibt damit ein faszinierendes Beispiel dafür, dass unter unseren Füßen noch viele angehobene Kapitel der europäischen Vorgeschichte warten – bereit, entdeckt zu werden.

The “Twelve Apostles Mine” of Klosterneuburg – A Mystery Beneath the Earth

Deep beneath Klosterneuburg, just north of Vienna, lies a site that fascinates archaeologists, researchers, and explorers alike: the Twelve Apostles Mine. This weekend, under the guidance of Abeo Scherer-Ottenfels, we explored this impressive underground complex — a network of tunnels, chambers, and shafts that still holds many unanswered questions.

What may lie hidden there could be of tremendous importance: if the archaeological layer proves authentic, it could represent one of the largest prehistoric hoards ever found in Europe. The variety of reported discoveries — tools, metal objects, and pottery fragments — could open a completely new perspective on the early history of the region.

However, there are no recent, validated studies confirming or documenting these finds in detail. This is where the team around Abeo Scherer-Ottenfels needs support:

🔹 for further documentation
🔹 for proper archaeological assessment
🔹 and for transparent, interdisciplinary research.

In this photo documentation, I present some of the incredible archaeological findings that shouldn't actually be found in such a concentrated location. The Twelve Apostles Mine remains a powerful reminder that beneath our feet, there are still undiscovered chapters of Europe’s ancient past — waiting to be revealed.