David Hughes: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „=== Forscher und Autorenportrait === von Tony O’Connell Datei:The-British-Chronicles-Vol-I.jpg|thumb|220px|'''Abb. 1''' Hier das Frontcover des erste…“)
 
K
 
Zeile 8: Zeile 8:
 
"[https://books.google.de/books?id=QnDtohOe8-QC&hl=de&source=gbs_navlinks_s The British Chronicles]", Band I und [https://books.google.de/books?id=ZABSepHO1FMC&hl=de&source=gbs_similarbooks Band II], Westminster MD, (Heritage Books), 2007</ref> '''(Abb. 1)''', welche die Ursprünge des britischen Königtums seit frühesten Zeiten aufzeichnen. Das 1. Kapitel [des ersten Bandes], von dem das meiste online gelesen werden kann <ref>Siehe: David Hughes, "[http://books.google.co.uk/books?id=QnDtohOe8-QC&pg=PR7&lpg=PR7&dq=The+British+Chronicles&source=bl&ots=NTClSBxcHF&sig=-9mWDE_1VLhCpMSl0FK7bGVfn4o&hl=en&sa=X&ei=ifd1T6apF4fMhAfjsKyjDQ&ved=0CEIQ6AEwBA#v=onepage&q=The%20British%20Chronicles&f=false British Chronicles], Band I, (Synopsis, S. ix und Kap.1), Leseprobe bei Google Books</ref>, beginnt in der Steinzeit und enthält eine kurze Geschichte von [[Atlantis]], als dessen Überreste er die [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] identifiziert.  
 
"[https://books.google.de/books?id=QnDtohOe8-QC&hl=de&source=gbs_navlinks_s The British Chronicles]", Band I und [https://books.google.de/books?id=ZABSepHO1FMC&hl=de&source=gbs_similarbooks Band II], Westminster MD, (Heritage Books), 2007</ref> '''(Abb. 1)''', welche die Ursprünge des britischen Königtums seit frühesten Zeiten aufzeichnen. Das 1. Kapitel [des ersten Bandes], von dem das meiste online gelesen werden kann <ref>Siehe: David Hughes, "[http://books.google.co.uk/books?id=QnDtohOe8-QC&pg=PR7&lpg=PR7&dq=The+British+Chronicles&source=bl&ots=NTClSBxcHF&sig=-9mWDE_1VLhCpMSl0FK7bGVfn4o&hl=en&sa=X&ei=ifd1T6apF4fMhAfjsKyjDQ&ved=0CEIQ6AEwBA#v=onepage&q=The%20British%20Chronicles&f=false British Chronicles], Band I, (Synopsis, S. ix und Kap.1), Leseprobe bei Google Books</ref>, beginnt in der Steinzeit und enthält eine kurze Geschichte von [[Atlantis]], als dessen Überreste er die [[Die Azoren und Atlantis|Azoren]] identifiziert.  
  
Er behauptet, [[Atlas]] habe sich auf der Insel oder dem Inselkontinent [[Atlantis]] niedergelassen, während seine Brüder auf andere Inseln und Küsten des [[Atlantis im Atlantik|Atlantiks]] abgewandert seien. [[Gadeiros|Gadir]] besiedelte Spanien; [[Ampheres|Ampher]] besiedelte [[Britannien|Großbritannien]]; [[Euämon|Evaemon]] ließ sich in [[Frankreich]] nieder; [[Mneseus]] besiedelte [https://de.wikipedia.org/wiki/Burgundische_Geschichte Burgund]; [[Autochthon]] besiedelte [[Deutschland]]; [[Elasippos]] ließ sich in [[Italien]], [[Sardinien]] und [[Malta im Focus der Atlantisforschung|Malta]] nieder. [[Mestor]] blieb mit seinem Stamm in Nordwestafrika ([https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Mauretaniens Mauretanien]) zu Hause; [[Diaprepes]] besiedelten [https://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavien Skandinavien]; und [[Azaës]] besiedelte [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerika]].
+
Er behauptet, [[Atlas]] habe sich auf der Insel oder dem Inselkontinent [[Atlantis]] niedergelassen, während seine Brüder auf andere Inseln und Küsten des [[Atlantis im Atlantik|Atlantiks]] abgewandert seien. [[Gadeiros|Gadir]] besiedelte Spanien; [[Ampheres|Ampher]] besiedelte [[Britannien|Großbritannien]]; [[Euämon|Evaemon]] ließ sich in [[Frankreich]] nieder; [[Mneseus]] besiedelte [https://de.wikipedia.org/wiki/Burgundische_Geschichte Burgund]; [[Autochthon]] besiedelte [[Deutschland]]; [[Elasippos]] ließ sich in [[Italien]], [[Sardinien]] und [[Malta im Focus der Atlantisforschung|Malta]] nieder. [[Mestor]] blieb mit seinem Stamm in Nordwestafrika ([https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Mauretaniens Mauretanien]) zu Hause; [[Diaprepes]] besiedelte [https://de.wikipedia.org/wiki/Skandinavien Skandinavien]; und [[Azaës]] besiedelte [[Atlantis-Lokalisierungen, Diffusionismus und die Spuren prädiluvialer Kulturen in Amerika|Amerika]].
  
  

Aktuelle Version vom 6. September 2019, 00:42 Uhr

Forscher und Autorenportrait

von Tony O’Connell

Abb. 1 Hier das Frontcover des ersten Bandes der British Chronicles von David Hughes

David Hughes ist ein Genealoge mit besonderem Interesse an der biblischen Davidischen Dynastie und zudem Autor der [zweibändigen; d.Ü.] British Chronicles [1] (Abb. 1), welche die Ursprünge des britischen Königtums seit frühesten Zeiten aufzeichnen. Das 1. Kapitel [des ersten Bandes], von dem das meiste online gelesen werden kann [2], beginnt in der Steinzeit und enthält eine kurze Geschichte von Atlantis, als dessen Überreste er die Azoren identifiziert.

Er behauptet, Atlas habe sich auf der Insel oder dem Inselkontinent Atlantis niedergelassen, während seine Brüder auf andere Inseln und Küsten des Atlantiks abgewandert seien. Gadir besiedelte Spanien; Ampher besiedelte Großbritannien; Evaemon ließ sich in Frankreich nieder; Mneseus besiedelte Burgund; Autochthon besiedelte Deutschland; Elasippos ließ sich in Italien, Sardinien und Malta nieder. Mestor blieb mit seinem Stamm in Nordwestafrika (Mauretanien) zu Hause; Diaprepes besiedelte Skandinavien; und Azaës besiedelte Amerika.



Zurück zu den → »Personalia atlantologica - Das WHO IS WHO der Atlantisforschung«


Anmerkungen und Quellen

Atlantipedia-Logo 2.gif
Dieser Beitrag von Tony O’Connell (©) wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie Atlantipedia.ie entnommen, wo er am 31. März 2012 mit dem Titel "Hughes, David (L)" erstveröffentlicht wurde. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de im September 2019.

Fußnoten:

  1. Siehe: "The British Chronicles", Band I und Band II, Westminster MD, (Heritage Books), 2007
  2. Siehe: David Hughes, "British Chronicles, Band I, (Synopsis, S. ix und Kap.1), Leseprobe bei Google Books

Bild-Quelle:

  • Heritage Books / Bild-Archiv Atlantisforschung.de