NASA-Rover stöbert neue Sedimente mit vermeintlichen Lebensspuren auf

Version vom 11. September 2025, 10:04 Uhr von RMH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''(dg)Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_2020 Perseverance-Rover] erforscht seit 2021 den [https://de.wikipedia.org/wiki/Jezero_(M…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(dg)Der Perseverance-Rover erforscht seit 2021 den Jezero-Krater auf dem Mars. Dieser äußere Nachbar der vier inneren Planeten des Sonnensystems steht seit langem im Zentrum des Interesses auf der Suche nach außerirdischen Leben. Die Raumfahrt hat in den letzten Jahrzehnten viele Belege zusammengetragen, dass es vor Milliarden Jahren freies Wasser und eine dichte Atmosphäre gab, die günstige Bedingungen zur Lebensentstehung zugelassen hätten. Der neuerliche Befund der NASA nährt die alte Hypothese, dass heute ausgetrocknete Seensysteme noch Reste eines primitiven mikrobiellen Lebens beherbergen könnten. Ein direkter Nachweis könnte für unsere eigene Existenz von größter Bedeutung sein.

Der Rover barg eine neu beschriebene Probe, die Sapphire Canyon-Probe genannt wird, an einem Ort namens Bright Angel Rock Formation. Diese Formation besteht aus feinkörnigen Lehmsteinen und grobkörnigen Konglomeraten, einer Art Sedimentgestein, das aus kiesigen Partikeln besteht, die durch feinkörnigere Sedimente zementiert werden.

Dies kam in Form von zwei Mineralien, die sich als Ergebnis chemischer Reaktionen zwischen dem Schlamm und organischer Materie gebildet zu haben scheinen, sagte der Planetenforscher Joel Hurowitz von der Stony Brook University. "Die Mikroben konsumieren die organische Substanz in diesen Umgebungen und produzieren diese neuen Mineralien, wie Vivianit und Greigite, als Nebenprodukt ihres Stoffwechsels", sagte Hurowitz.

Aber Hurowitz bot einige Worte der Vorsicht: „Der Grund, warum wir jedoch nicht behaupten können, dass dies mehr als eine mögliche Biosignatur ist, ist, dass es chemische Prozesse gibt, die ähnliche Reaktionen in Abwesenheit von Biologie verursachen können, und wir können diese Prozesse nicht allein auf der Grundlage von Rover-Daten vollständig ausschließen".

Wir können also gespannt sein, was das NASA-Forschungsprogramm auf unserem roten Nachbarn in den nächsten Jahren noch zu Tage fördern wird. Vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren war der Mars viel erdähnlicher als heute. Wir können uns eine Welt ähnlich wie auf der Ur-Erde vorstellen, auf der unser heutiges Leben entstand. Der Nachweis auf einem fremden Himmelskörper hätte massive Bedeutung für unsere eigene Existenz, Wissenschaft und auch Religion.

NASA Rover Unearths New Sediments with Suspected Traces of Life?

The Perseverance rover has been exploring the Jezero Crater on Mars since 2021. This outer neighbor of the four inner planets of the solar system has long been the focus of interest in the search for extraterrestrial life. Space exploration in recent decades has gathered considerable evidence that billions of years ago, there was free water and a dense atmosphere that would have allowed favorable conditions for the emergence of life. NASA's latest finding fuels the long-standing hypothesis that today's dried-up lake systems could still harbor remnants of primitive microbial life. Direct evidence could be of paramount importance for our own existence.

The rover recovered a newly described sample, called the Sapphire Canyon sample, from a location called the Bright Angel Rock Formation. This formation consists of fine-grained mudstones and coarse-grained conglomerates, a type of sedimentary rock composed of gravelly particles cemented by finer-grained sediments.

This came in the form of two minerals that appear to have formed as a result of chemical reactions between the mud and organic matter, said planetary scientist Joel Hurowitz of Stony Brook University. "The microbes consume the organic matter in these environments and produce these new minerals, like vivianite and greigite, as a byproduct of their metabolism," Hurowitz said. But Hurowitz offered some caution: "The reason we can't claim this is anything more than a possible biosignature, however, is that there are chemical processes that can cause similar reactions in the absence of biology, and we can't completely rule these processes out based on rover data alone."

So, we can look forward to what else NASA's research program on our red neighbour will uncover in the coming years. More than 3.5 billion years ago, Mars was much more Earth-like than it is today. We can imagine a world similar to the primordial Earth, where our present-day life originated. Detection of such a planet on an alien celestial body would have massive significance for our own existence, science, and even religion.