Erfolgreiches erstes Segelcamp in 2024

Version vom 27. Mai 2024, 10:48 Uhr von RMH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''(dg) Es ist seit Jahren Tradition, mit den ersten sommerlichen Winden das erste Mal mit unserem Übungsfloß [https://www.experimenta…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

(dg) Es ist seit Jahren Tradition, mit den ersten sommerlichen Winden das erste Mal mit unserem Übungsfloß DILMUN S Segel zu setzen. Dafür bietet unser „Heimatsee“ im Geiseltal nahe Merseburg beste Voraussetzungen. Dieses Jahr reisten über 13 Neulinge mit, um sich in Theorie und Praxis in der Seitenschwert-Segeltechnik schulen zu lassen.

Diese Woche war überwiegend von günstigem Wetter geprägt, so dass wir viele Stunden auf dem Rahsegler verbrachten. Den Höhepunkt stellt der Donnerstag nach Pfingsten dar. An diesem Tag segelten wir unter den Filmkameras von Nuoflix/Nuoviso alle erlernten Techniken einschließlich eines Ankermanövers.

Das Besondere an diesem Manöver war, dass wir den Anker in einem Unterwasser-Baum verhakten, um ihn anschließend mit vereinseigenen Tauchern aus ca. 14 m Wassertiefe zu befreien. Ziel der Übung war, dass wir uns wie auf künftigen Missionen aus eigenen Kräften befreien lernen. Dafür mussten Tauchen, Boots- und Begleitcrew aufeinander abgestimmt agieren. Alles in Allem war unser diesjähriges Pfingstsegeln ein erlebnisreicher und gelungener Event. Die Neulinge erlernten viele Techniken im Segeln, aber auch unsere erfahrenen Seeleute kamen in den Genuss, mit dem relativ neuen Dreieck-Quersegel zu experimentieren.

Successful first sailing camp in 2024

It has been a tradition for years to set sail for the first time with our practice raft DILMUN S with the first summer winds. Our “home lake” in the Geiseltal near Merseburg offers the best conditions for this. This year, over 13 newcomers traveled with us to receive theoretical and practical training in leeboard sailing technique.

This week was mostly characterized by favorable weather, so we spent many hours on the square-rigged yacht. The highlight is the Thursday after Pentecost. On this day we sailed under the Nuoflix/Nuoviso film cameras using all the techniques we had learned, including an anchor manoeuvre. The special thing about this manoeuvre was that we hacked the anchor into an underwater tree and then freed it from a depth of around 14 m with the help of the club's own divers. The aim of the exercise was for us to learn to free ourselves using our own strength, as we would on future missions. To achieve this, the diving, boat and support crew had to work in coordination with each other. All in all, our Whitsun sailing this year was an eventful and successful event. The newcomers learned many sailing techniques, but our experienced sailors also had the pleasure of experimenting with the relatively new triangular cross sail.