Statius Sebosus
[[Datei:Makaronesien.jpg|thumb|220px|Abb. 1 Die nur fragmentarisch erhaltenen Informationen des
(red) Statius Sebosus war, wie es in der deutschsprachigen Wikipedia heißt, " ein antiker römischer Geograph, dessen Schriften bis auf wenige Auszüge in der Naturalis historia von Plinius dem Älteren verloren sind. Er lebte zwischen dem frühen 1. Jahrhundert v. Chr. und der Zeit des Plinius, der ihn als Gewährsmann für die Distanz von Meroe zur Mittelmeerküste nennt, [1] ferner für die Entfernung der Hesperiden-Inseln [2] und der Fortunaten (Kanarische Inseln [3]) und zuletzt für ein Ganges-Ungeheuer. [4] Daraus lässt sich ablesen, dass Statius Sebosus sich mit Gegenden an der Peripherie der bekannten Welt befasste. Der genaue Inhalt seines Werks ist nicht bekannt, das Plinius vielleicht nicht direkt benutzte, sondern durch Exzerpte bei einem früheren Autoren wie Varro." [5]
Die Bemerkung des Statius Sebosus, dass die Gorgaden 40 Segel-Tage von den den Hesperiden entfernt liegen, hat, wie der irische Atlantologie-Enzyklopädist Tony O’Connell bemerkt, " eine Reihe von Fotschern begeistert, insbesondere Andrew Collins. Es wird allgemein angenommen, dass die Gordaden die Kapverdischen Inseln waren. Die Identifizierung der Hesperiden war noch kontroverser, wobei die populärere Ansicht lautet, dass sie die Kanaren oder Azoren waren. Trotzdem hat Collins in seinem Buch Gateway to Atlantis [6] mutig einen karibischen Standort für die Hesperiden vorgeschlagen." [7]
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Siehe: Plinius, Naturalis historia 6, 183
- ↑ Plinius, Naturalis historia 6, 202
- ↑ Red. Anmerkung: Ob es sich bei den legendären 'Inseln der Seligen' tatsächlich um die Kanaren gehandelt hat, wie seit der Antike immer wieder angenommen wurde, ist unserer Ansicht nach durchaus fraglich.
- ↑ Siehe: Plinius, Naturalis historia 9, 46
- ↑ Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, unter: "Statius Sebosus" (abgerufen: 27. Juli 2020)
- ↑ Deutschsprachige Ausgabe: Andrew Collins, "Neue Beweise für Atlantis", München (Scherz-Verlag), 2001, ISBN: 3-5 502-15138-5
- ↑ Quelle: Tony O’Connell, "Statius Sebosus", 11. Juni 2010, bei Atlantipedia.ie (abgerufen: 27. Juli 2020; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
Bild-Quelle:
- ArnoldPlaton (own work), bei Wikimedia Commons, unter: File:Macaronesia location.svg