Diaprepes

(red) Diaprepes (griech.: Διαπρέπης) [1]; nach Platon einer der Söhne des Gottes Poseidon und der Sterblichen Kleito; Zweitgeborener des fünften Zwillingspaares, das Kleito zur Welt brachte; erster Vizekönig ("Archont") einer nicht näher bezeichneten Provinz des Atlanter-Reichs. (Kritias 114c)

Der Genealoge David Hughes vermutete 2007 in "The British Chronicles (Book I)", bei der von Diaprepes beherrschten Provinz habe es sich um Skandinavien gehandelt. [2]


Anmerkungen und Quellen

  1. Anmerkung: Zu einer etymologisch basierten Interpretation des Namens siehe: Riaan Booysen, Plato´s Atlanteans, unter: 1.2.12 Diaprepes
  2. Quelle: Tony O’Connell, in: Atlantipedia.ie, unter: David Hughes Hughes, David (N), Stand: 03.04.2012