Michael Brandt
Autorenportrait
Michael Brandt (geb. 1957). Studium der Humanmedizin in Magdeburg. 1987 Promotion an der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ Dresden („Vergleich der konventionellen Kontakttherapie mit der Afterloadingtherapie bei der Behandlung gynäkologischer Karzinome“).
1989 Facharzt für Radiologie, tätig in eigener Niederlassung am Diakonissenkrankenhaus Dresden. Seit 1985 intensive nebenberufliche Beschäftigung mit Paläanthropologie, Vor- und Frühgeschichte.
M. Brandt ist außerdem aktiv in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen, die Grundlagenforschung und Bildungsarbeit im Spannungsfeld "Naturwissenschaft und christlicher Glaube" betreibt.
Kontakt via E-Mail: michael-brandt*at*t-online.de (bitte *at* durch @ ersetzen, oder, sofern auf Ihrem System möglich, einfach den Link anklicken)
Bibliographie
- Der Ursprung des aufrechten Ganges, Hänssler, 1995 - 165 Seiten
- Gehirn - Sprache - Artefakte: fossile und archäologische Zeugnisse zum Ursprung des Menschen, Zeitjournal Verlag, 2000 - 150 Seiten
- Wie alt ist die Menschheit?: Demographie und Steinwerkzeuge mit überraschenden Befunden, Haenssler-Verlag GmbH, 2006 - 160 Seiten
- Vergessene Archäologie - Steinwerkzeuge fast so alt wie die Dinosaurier, SCM Hänssler im Verlag SCM GmbH & Co. KG, 2011 - 472 Seiten
Beiträge bei Atlantisforschung.de
- Homo erectus - ein Seefahrer - Wie die Evolutionstheorie zur Mißachtung von Daten führen kann (1998)
- Was ist ein Eolith? - Unterschiedliche Definitionen der Prähistoriker (2011)
- Das Phänomen der Vertuschung - Über den Umgang mit unerwünschten Funden in der Urgeschichtsforschung (2011)