Christian da C. Karam: Unterschied zwischen den Versionen
BB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Forscher- und Autorenportrait''' [[Bild:Phönizische Triere-klein.jpg|thumb|360px|'''Abb. 1''' Darstellung einer hochseetauglichen Triere der Phönizier. Diese gro0...) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 7. März 2018, 01:55 Uhr
Forscher- und Autorenportrait
(red) Christian da C. Karam ist - oder war [1] - ein brasilianischer Archäologie-Student in Porto Alegre [2], der sich vor einigen Jahren mit einem Papier [3] als Neo-Katastrophist und Anhänger der These eines Atlantis im Atlantik 'outete', wobei er allerdings Schwächen hinsichtlich seiner Exegese des platonischen Atlantisberichts offenbart. [4] Auch kann er - zumindest in seiner vorliegenden Studie - keine wirklich befriedigende Erklärung für den von ihm postulierten Zusammenhang zwischen den (durch Jahrtausende voneinander getrennten) Kulturen der Atlantier und Phönizier vorlegen.
Wie besagtes Thesen-Papier zeigt, stellten jedoch anzunehmende, frühe transatlantische Kontakte der Phönizier mit Amerika. insbesondere mit Brasilen den zentralen Interessenschwerpunkt von Christian da C. Karam dar. Diese nach umstrittene Annahme [5], die Christian da C. Karam vehement verficht, erhielt im 20. Jahrhundert insbesondere durch die Arbeiten von Dick Edgar Ibarra Grasso und Paul Gallez von der Escuela Argentina de Protocartografía [6] massive Unterstützung.
Siehe bei Atlantisforschung.de:
- Christian da C. Karam, "Atlantis und die Phönizier"
Externa:
- Christian da C. Karam, "Phoenicians in Brazil", bei bibliotecapleyades.net (2004)
- Tony O’Connell, "Karam, Christian C.", 16. Mai 2015, bei Atlantipedia.ie
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Anmerkung: Die zugrunde liegenden Informationen sind schon einige Jahre alt und möglicherweise nicht mehr aktuell.
- ↑ Quelle: "PHOENICIANS IN BRAZIL - A study researched, translated and presented by the kind courtesy of Mr. Christian da C. Karam, Student of Archaeology, Porto Alegre, Brazil"
- ↑ Siehe ebd.
- ↑ Siehe: Christian da C. Karam, "Atlantis und die Phönizier", red. Fußnoten 1 und 2
- ↑ Siehe mehr zu den vermuteten transatlantischen Kontakten der Phhönizier mit Amerika in englischer Sprache bei: Nito Verdera, "THE PHOENICIAN THEORY", online bei cristobalcolondeibiza.com (abgerufen: 06. März 2018)
- ↑ Siehe zu dieser bei Atlantisforschung.de: "Protokartographie - Eine Einführung" (red)
Bild-Quelle:
- Bildarchiv Atlantisforschung.de