Carlos F. Barceló: Unterschied zwischen den Versionen
BB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „=== Forscher- und Autorenportrait === von Tony O’Connell Datei:C-Barcelo-Atlantis.jpg|thumb|230px|'''Abb. 1''' Hier das Front-Cover der englischsprac…“) |
BB (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
'''Carlos F. Barcelo''' hat eine Reihe von Büchern über [[Mythologie in der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung|Mythologie]] verfasst. Unausweichlich ging er dabei auch [[Plato]]s Erzählung in einem schlicht "[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15414030468&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title17 Atlantis]" '''(Abb. 1)''' <ref>Siehe: Carlos F. Barceló, "[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15414030468&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title17 Atlantis]", London (Edimat), 2005</ref> <ref>Red. Anmerkung: Zuvor - [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=22629082011&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title4 1996] (El enigma de la Atlántida), [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=12218811516&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title6 1998] (La Atlántida) und [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=12226391607&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title7 2002] (La Atlántida) - war das Buch auf Spanisch erschienen.</ref> betitelten Werk an. Darin platziert er [[Atlantis]] mit Überzeugung in die Mitte des [[Atlantis im Atlantik|Atlantischen Ozeans]]. | '''Carlos F. Barcelo''' hat eine Reihe von Büchern über [[Mythologie in der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung|Mythologie]] verfasst. Unausweichlich ging er dabei auch [[Plato]]s Erzählung in einem schlicht "[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15414030468&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title17 Atlantis]" '''(Abb. 1)''' <ref>Siehe: Carlos F. Barceló, "[https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=15414030468&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title17 Atlantis]", London (Edimat), 2005</ref> <ref>Red. Anmerkung: Zuvor - [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=22629082011&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title4 1996] (El enigma de la Atlántida), [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=12218811516&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title6 1998] (La Atlántida) und [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=12226391607&searchurl=sortby%3D17%26an%3Dcarlos%2Bbarcelo&cm_sp=snippet-_-srp2-_-title7 2002] (La Atlántida) - war das Buch auf Spanisch erschienen.</ref> betitelten Werk an. Darin platziert er [[Atlantis]] mit Überzeugung in die Mitte des [[Atlantis im Atlantik|Atlantischen Ozeans]]. | ||
− | Zweck des Buches ist es, eine allgemeine Übersicht zum Thema zur Verfügung zu stellen. Indes ist es eine mangelhaft geschriebene Darbietung, die eine Anzahl Fehler enthält, an welchen auch der Übersetzer Schuld sein kann. Zum Beispiel bekam [[Phyllis Young Forsyth]] mal eben eine Geschlechtsumwandlung und wurde zu 'Philip'. Und dann finden wir dort einen fiktionalen Charakter aus [[Jules Verne und Atlantis|Jules Vernes]] Roman ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_zum_Mittelpunkt_der_Erde Reise zum Mittelpunkt der Erde]'' welcher in eine reale Person transformiert wird, die glaubte, [[Island]] sei das letzte Überbleibsel von [[Atlantis]]. | + | Zweck des Buches ist es, eine allgemeine Übersicht zum Thema zur Verfügung zu stellen. Indes ist es eine mangelhaft geschriebene Darbietung, die eine Anzahl Fehler enthält, an welchen auch der Übersetzer Schuld sein kann. Zum Beispiel bekam [[Phyllis Young Forsyth]] mal eben eine Geschlechtsumwandlung und wurde zu 'Philip'. Und dann finden wir dort einen fiktionalen Charakter aus [[Jules Verne und Atlantis|Jules Vernes]] Roman ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_zum_Mittelpunkt_der_Erde Reise zum Mittelpunkt der Erde]'', welcher in eine reale Person transformiert wird, die glaubte, [[Island]] sei das letzte Überbleibsel von [[Atlantis]]. |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2019, 16:44 Uhr
Forscher- und Autorenportrait
von Tony O’Connell
Carlos F. Barcelo hat eine Reihe von Büchern über Mythologie verfasst. Unausweichlich ging er dabei auch Platos Erzählung in einem schlicht "Atlantis" (Abb. 1) [1] [2] betitelten Werk an. Darin platziert er Atlantis mit Überzeugung in die Mitte des Atlantischen Ozeans.
Zweck des Buches ist es, eine allgemeine Übersicht zum Thema zur Verfügung zu stellen. Indes ist es eine mangelhaft geschriebene Darbietung, die eine Anzahl Fehler enthält, an welchen auch der Übersetzer Schuld sein kann. Zum Beispiel bekam Phyllis Young Forsyth mal eben eine Geschlechtsumwandlung und wurde zu 'Philip'. Und dann finden wir dort einen fiktionalen Charakter aus Jules Vernes Roman Reise zum Mittelpunkt der Erde, welcher in eine reale Person transformiert wird, die glaubte, Island sei das letzte Überbleibsel von Atlantis.
Anmerkungen und Quellen
Dieser Beitrag von Tony O’Connell (©) wurde seiner atlantologischen Online-Enzyklopädie Atlantipedia entnommen, wo er am 03. Juni 2010 unter dem Titel "Barceló, Carlos F. (L)" erschienen ist. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de am 27. Februar 2019.
Fußnoten:
Bild-Quelle:
- Edimat (London) / Bild-Archiv Atlantisforschung.de