Åsgard: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Bild:Ragnarök by Doepler.jpg|thumb|380px|'''Abb. 1''' Die Vernichtung Åsgards durch den Weltenbrand gegen Ende des Ragnarök]]
 
[[Bild:Ragnarök by Doepler.jpg|thumb|380px|'''Abb. 1''' Die Vernichtung Åsgards durch den Weltenbrand gegen Ende des Ragnarök]]
  
([[Das Team|red]]) '''Åsgard''' (im deutschen und Englischen zumeist: '''Asgard''', vom Altnordischen '''Ásgarðr''', das "Heim der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ase Asen]") ist sowohl laut der [https://de.wikipedia.org/wiki/Snorra-Edda Snorra Edda] als auch nach der[ Lieder-Edda] der Wohnort des Göttergeschlechts der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ase Asen]. Zumeist wird es als Teil der 'überirdischen Welt' beschrieben, zu der auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Vanaheimr Vanaheimr] (Heim der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wanen Wanen]) und [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81lfheimr Álfheimr], die Domäne der [https://de.wikipedia.org/wiki/Elfen#Lichtalben_und_Schwarzalben_in_der_nordischen_Mythologie Alben] gehören. Mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Midgard Midgard], der Welt der Menschen, ist '''Åsgard''' durch die Regenbogenbrücke [https://de.wikipedia.org/wiki/Bifr%C3%B6st_(Mythologie) Bifröst] verbunden. [1] Vereinzelt wird '''Asgard''' aber auch als Teil [https://de.wikipedia.org/wiki/Midgard Midgards] dargestellt.  
+
([[Das Team|red]]) '''Åsgard''' (im deutschen und Englischen zumeist: '''Asgard''', vom Altnordischen '''Ásgarðr''', das "Heim der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ase Asen]") ist sowohl laut der [https://de.wikipedia.org/wiki/Snorra-Edda Snorra Edda] als auch nach der Lieder-[[Die Edda und der Atlantisbericht|Edda]] Heimstatt des Göttergeschlechts der [https://de.wikipedia.org/wiki/Ase Asen]. Zumeist wird es als Teil der 'überirdischen Welt' beschrieben, zu welcher auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Vanaheimr Vanaheimr] (Heim der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wanen Wanen]) und [https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81lfheimr Álfheimr], die Domäne der [https://de.wikipedia.org/wiki/Elfen#Lichtalben_und_Schwarzalben_in_der_nordischen_Mythologie Alben] gehören. Mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Midgard Midgard], der Welt der Menschen, ist '''Åsgard''' durch die Regenbogenbrücke [https://de.wikipedia.org/wiki/Bifr%C3%B6st_(Mythologie) Bifröst] verbunden. Vereinzelt wird '''Asgard''' aber auch als Teil [https://de.wikipedia.org/wiki/Midgard Midgards] dargestellt. Nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Snorri_Sturluson Snorri Sturluson] soll '''Åsgard''' östlich des Flusses '''Tanais''' (dem heutigen [https://de.wikipedia.org/wiki/Don_(Asowsches_Meer) Don]) gelegen haben, wo die '''As''' ([https://de.wikipedia.org/wiki/Alanen Alanen] und/oder [https://de.wikipedia.org/wiki/Osseten Osseten]) lebten, während sich [https://de.wikipedia.org/wiki/Vanaheimr Vanaheimr] zwischen zwei Armen des '''Tanais''' befunden habe. <ref>Quelle: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Wikipedia - Die freie Enzyklopädie], unter "[https://de.wikipedia.org/wiki/Asgard_(Mythologie) Asgard (Mythologie)]" (abgerufen: 21. Januar 2018)</ref>
 
 
 
 
  
  

Version vom 22. Januar 2018, 02:20 Uhr

Baustelle.jpg

Abb. 1 Die Vernichtung Åsgards durch den Weltenbrand gegen Ende des Ragnarök

(red) Åsgard (im deutschen und Englischen zumeist: Asgard, vom Altnordischen Ásgarðr, das "Heim der Asen") ist sowohl laut der Snorra Edda als auch nach der Lieder-Edda Heimstatt des Göttergeschlechts der Asen. Zumeist wird es als Teil der 'überirdischen Welt' beschrieben, zu welcher auch Vanaheimr (Heim der Wanen) und Álfheimr, die Domäne der Alben gehören. Mit Midgard, der Welt der Menschen, ist Åsgard durch die Regenbogenbrücke Bifröst verbunden. Vereinzelt wird Asgard aber auch als Teil Midgards dargestellt. Nach Snorri Sturluson soll Åsgard östlich des Flusses Tanais (dem heutigen Don) gelegen haben, wo die As (Alanen und/oder Osseten) lebten, während sich Vanaheimr zwischen zwei Armen des Tanais befunden habe. [1]


Åsgard und Atlantis

Über Åsgard als Gegenstand der Atlantologie heißt es in Tony O’Connells Atlantipedia: "Eine Reihe von Forschern, unter ihnen der umstrittene Joachim Rittstieg [2], hat angestrebt, Åsgard mit Atlantis in Verbindung zu bringen. Auch Daniel Fleck deutet eine mögliche Verbindung zwischen beiden an. [3] Ignatius Donnelly erwähnte Åsgard auf der ersten Seite seines Buches [4] in einer Auflistung legendärer Orte, die auch den Garten Eden, den Olymp und die Elysischen Felder einschließt, welche >eine universelle Erinnerung an ein großartiges Land repräsentieren, in dem Menschen seit unvorstellbaren Zeiten in Glück und Frieden< in einer vorsintflutlichen Welt lebten. Auch andere Autoren, wie der verstorbene Walter Baucum, Jürgen Spanuth, und Felice Vinci, die alle Atlantis im Nordwesten Europas lokalisieren, assoziieren Åsgard verständlicherweise mit Atlantis. [Zudem] hat es seit Ende des 19. Jahrhundert regelmäßig Behauptungen eines Zusammenhangs zwischen den indischen Veden und der nordischen Edda gegeben."[5]


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Quelle: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, unter "Asgard (Mythologie)" (abgerufen: 21. Januar 2018)
  2. Siehe: Joachim Rittstieg, "asgard-atlan.de" (abgerufen: 21. Januar 2018)
  3. Siehe: Daniel Fleck, "Die Wiege der Menschen - Kap. 5, bei Atlantia.de (abgerufen: 21. Januar 2018)
  4. Siehe: Ignatius Donnelly, "Atlantis - the Antediluvian World" Part 1/Chapter 1), 1882; Auf Deutsch siehe bei Atantisforschung.de: "Die 12 Thesen des Ignatius Donnelly" (These 5) (red)
  5. Quelle: Tony O’Connell, "Asgard", 24. August 2012, bei Atlantipedia.ie (abgerufen: 21. Janzar 2010)

Bild-Quelle: