Willem H. Zitman: Unterschied zwischen den Versionen
Bb (Diskussion | Beiträge) K |
BB (Diskussion | Beiträge) K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Nach dem Besuch der [http://de.wikipedia.org/wiki/Sekundarschule Sekundarschule] und der '''Hochschule für Ingenieurwesen''' (Fakultät für Architektur) schlug er eine Berufslaufbahn als Bauingenieur (Projekt-Manager im Bereich der Projektentwicklung) ein. Über seine Forschungs-Schwerpunkte schreibt er selber: "''Seit meiner Jugend habe ich ein nicht endendes Interesse an der Naturgeschichte der Erde, an [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologie]], [[Geologie - Antipode oder Hilfswissenschaft der Atlantisforschung?|Geologie]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4ontologie Paläontologie]. In den vergangenen 30 Jahren habe ich [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|Astronomie]] und [[Ist die Astrologie eine Wissenschaft?|Astrologie]] studiert, wobei ich mich auf altertümliche [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|Astronomie]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie Chronologie] konzentrierte. Während der jüngsten 21 Jahre habe ich mich auf [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptologie Ägyptologie] spezialisiert und forsche auf diesem Gebiet.''" <ref>Quelle: '''Wim Zitman''', bei [http://www.zitman.org/ Poort naar het Oude Egypte - Doorway to Ancient Egypt], unter: [http://www.zitman.org/wim-zitman/ WIM ZITMAN] (abgerufen: 24. März 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | Nach dem Besuch der [http://de.wikipedia.org/wiki/Sekundarschule Sekundarschule] und der '''Hochschule für Ingenieurwesen''' (Fakultät für Architektur) schlug er eine Berufslaufbahn als Bauingenieur (Projekt-Manager im Bereich der Projektentwicklung) ein. Über seine Forschungs-Schwerpunkte schreibt er selber: "''Seit meiner Jugend habe ich ein nicht endendes Interesse an der Naturgeschichte der Erde, an [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologie]], [[Geologie - Antipode oder Hilfswissenschaft der Atlantisforschung?|Geologie]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4ontologie Paläontologie]. In den vergangenen 30 Jahren habe ich [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|Astronomie]] und [[Ist die Astrologie eine Wissenschaft?|Astrologie]] studiert, wobei ich mich auf altertümliche [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|Astronomie]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie Chronologie] konzentrierte. Während der jüngsten 21 Jahre habe ich mich auf [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptologie Ägyptologie] spezialisiert und forsche auf diesem Gebiet.''" <ref>Quelle: '''Wim Zitman''', bei [http://www.zitman.org/ Poort naar het Oude Egypte - Doorway to Ancient Egypt], unter: [http://www.zitman.org/wim-zitman/ WIM ZITMAN] (abgerufen: 24. März 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> | ||
− | In Bezug auf '''Wim Zitmans''' [[Atlantisforschung]] und deren ägyptologischen Hintergrund heißt es bei [[Tony O’Connell]]: "''In seinem Buch [http://www.walburgpers.nl/winkel/algemeen/het-horus-enigma-2/ Het Horus Enigma] (Das Horus-Rätsel) argumentiert er für eine größere Würdigung des [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|astronomischen]] Wissens der alten [[Die Ägypter - Erben eines uralten Wissens|Ägypter]]. Sein jüngstes Buch, [http://www.walburgpers.nl/winkel/algemeen/egypte-atlantis/ Van Egypte naar Atlantis] (Von Ägypten nach Atlantis), auch auf Niederländisch, macht einen [[atlantisch]]en Ursprung der frühen ägyptischen Zivilisation geltend, wobei [[Atlantis]] vor seinem Untergang | + | In Bezug auf '''Wim Zitmans''' [[Atlantisforschung]] und deren ägyptologischen Hintergrund heißt es bei [[Tony O’Connell]]: "''In seinem Buch [http://www.walburgpers.nl/winkel/algemeen/het-horus-enigma-2/ Het Horus Enigma] (Das Horus-Rätsel) argumentiert er für eine größere Würdigung des [[Astronomie - eine uralte Wissenschaft!|astronomischen]] Wissens der alten [[Die Ägypter - Erben eines uralten Wissens|Ägypter]]. Sein jüngstes Buch, [http://www.walburgpers.nl/winkel/algemeen/egypte-atlantis/ Van Egypte naar Atlantis] (Von Ägypten nach Atlantis), auch auf Niederländisch, macht einen [[atlantisch]]en Ursprung der frühen ägyptischen Zivilisation geltend, wobei [[Atlantis]] vor seinem Untergang ''[...]'' im [[Atlantis im Atlantik|Atlantik]] gelegen haben soll. Diese Ansicht beruht auf seiner Deutung diverser ägyptischer Texte, wie den >[http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramidentexte Pyramidentexten], [http://de.wikipedia.org/wiki/Sargtexte Sargtexten], [http://de.wikipedia.org/wiki/Amduat Unterwelt-Büchern] und dem [http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptisches_Totenbuch Totenbuch]<. Auch wenn dieser Vorschlag nicht neu ist, hat Zitman es zumindest in Angriff genommen, etwas Fleisch auf die Knochen dieser Vorstellung zu bringen.''" <ref>Quelle: [[Tony O’Connell]], "[http://atlantipedia.ie/samples/zitman-wim-n/ Zitman, Wim (N)]", 14. April 2013, bei: [http://atlantipedia.ie/ Atlantipedia.ie] (abgerufen: 24. März 2015; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref> |
+ | |||
+ | Ausführlichere Informationen in englischer Sprache und Bild-Material zu '''Wim Zitmans''' [[Atlantis-Lokalisierung]] mit exakter Positionsangabe finden sich auf seiner Webseite (Sektion: "IV. From Egypt to Atlantis") unter "[http://www.zitman.org/websites/from-egypt-to-atlantis/what-is-it-this-is-it/ What is it? This is it.]" und "[http://www.zitman.org/websites/from-egypt-to-atlantis/colour-section/ Colour section]". | ||
+ | |||
'''Homepage:''' | '''Homepage:''' | ||
Zeile 35: | Zeile 38: | ||
* [http://www.zitman.org/wp-content/uploads/vena-omslag.jpg Van Egypte naar Atlantis], 2013; ISBN 97.89057309090. | * [http://www.zitman.org/wp-content/uploads/vena-omslag.jpg Van Egypte naar Atlantis], 2013; ISBN 97.89057309090. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ----- | ||
+ | <center>Zurück zu → [[Personalia atlantologica]] . Das WHO IS WHO der Atlantisforschung</center> | ||
+ | ----- | ||
Aktuelle Version vom 29. April 2019, 17:18 Uhr
Forscher- und Autorenportrait
"Over Atlantis publiceren leidt tegenwoordig vrijwel zeker tot reputatieschade." (Über Atlantis zu publizieren, führt heutzutage mit ziemlicher Sicherheit zu Reputationsschäden.) Wim Zitman
(red) Der niederländische Privatgelehrte und Sachbuchautor Willem (Wim) Hendrik Zitman (Abb. 1) (*1941) hat im Gefolge seiner Studien eine ganze Reihe von Werken zu ägyptologischen, kosmologischen und astro-archäologischen Themen veröffentlicht. In jüngerer Vergangenheit hat W. Zitman sich auch umfassend mit dem Atlantis-Problem befasst. Er vertritt eine Atlantis-Lokalisierung im Atlantik.
Nach dem Besuch der Sekundarschule und der Hochschule für Ingenieurwesen (Fakultät für Architektur) schlug er eine Berufslaufbahn als Bauingenieur (Projekt-Manager im Bereich der Projektentwicklung) ein. Über seine Forschungs-Schwerpunkte schreibt er selber: "Seit meiner Jugend habe ich ein nicht endendes Interesse an der Naturgeschichte der Erde, an Archäologie, Geologie und Paläontologie. In den vergangenen 30 Jahren habe ich Astronomie und Astrologie studiert, wobei ich mich auf altertümliche Astronomie und Chronologie konzentrierte. Während der jüngsten 21 Jahre habe ich mich auf Ägyptologie spezialisiert und forsche auf diesem Gebiet." [1]
In Bezug auf Wim Zitmans Atlantisforschung und deren ägyptologischen Hintergrund heißt es bei Tony O’Connell: "In seinem Buch Het Horus Enigma (Das Horus-Rätsel) argumentiert er für eine größere Würdigung des astronomischen Wissens der alten Ägypter. Sein jüngstes Buch, Van Egypte naar Atlantis (Von Ägypten nach Atlantis), auch auf Niederländisch, macht einen atlantischen Ursprung der frühen ägyptischen Zivilisation geltend, wobei Atlantis vor seinem Untergang [...] im Atlantik gelegen haben soll. Diese Ansicht beruht auf seiner Deutung diverser ägyptischer Texte, wie den >Pyramidentexten, Sargtexten, Unterwelt-Büchern und dem Totenbuch<. Auch wenn dieser Vorschlag nicht neu ist, hat Zitman es zumindest in Angriff genommen, etwas Fleisch auf die Knochen dieser Vorstellung zu bringen." [2]
Ausführlichere Informationen in englischer Sprache und Bild-Material zu Wim Zitmans Atlantis-Lokalisierung mit exakter Positionsangabe finden sich auf seiner Webseite (Sektion: "IV. From Egypt to Atlantis") unter "What is it? This is it." und "Colour section".
Homepage:
Publikationen von Willem H. Zitman:
- Kosmische Slinger der Tijden, 1993; ISBN 90.74358.04.7.
- Ancient Egyptian Records and Astronomy, 1995/1996; ISBN 90.74558.07.0.
- Summary of 222 ancient Egyptian calendar-dates.
- Sterrenbeeld van Horus, 2000; ISBN 90.4390.117.2.
- Onbekende Aspecten van Nostradamus, 2002; ISBN 90-806700-3-0.
- Egypt: “Image of Heaven”, 2006; ISBN 1.931882.54.1.
- Het Horus Enigma, 2009; ISBN 978.90.5730.633.4.
- Van Egypte naar Atlantis, 2013; ISBN 97.89057309090.
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Quelle: Wim Zitman, bei Poort naar het Oude Egypte - Doorway to Ancient Egypt, unter: WIM ZITMAN (abgerufen: 24. März 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
- ↑ Quelle: Tony O’Connell, "Zitman, Wim (N)", 14. April 2013, bei: Atlantipedia.ie (abgerufen: 24. März 2015; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)
Bild-Quellen:
- 2) ebd., unter: boeken (Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de)